Die Bundesrepublik Deutschland stellt für eine dringende Baumaßnahme zur Sanierung der Außenmauer und des Eingangsportals des Campo Santo Teutonico einen Betrag von 600.000 Euro zur Verfügung.
Der Campo Santo Teutonico ist ein Gebäudekomplex, der heute - neben dem deutschen Friedhof - die Erzbruderschaftskirche, das deutschsprachige Priesterkolleg, das Römische Institut der Görres-Gesellschaft...
Michael Daniel Higgins, der Präsident der Republik Irland, besuchte nach einer Audienz bei Papst Franziskus auch den Campo Santo Teutonico, um zum Gedenken an den 60. Todestag von Monsignore Hugh O'Flaherty (1898–1963), einen Kranz im Campo Santo Teutonico niederzulegen.
O'Flaherty, der seit 1938 in unserem Priesterkolleg am Campo Santo wohnte und in der Glaubenskongregation arbeitete, half...
Univ.-Prof. Dr. Dr. hc. mult. Herbert Schambeck, Präsident des Österreichischen Bundesrates i.R. verstarb am 02. Oktober 2023 im 90. Lebensjahr. Am 11. Oktober fand das Requiem mit anschließender Beisetzung in der Stadtpfarrkirche St. Stephan in Baden bei Wien unter großer Anteilnahme statt. Schambeck, der über Jahrzehnte die akademische und politische Landschaft Österreichs prägte, war tief im...
Am Samstag, 7. Oktober 2023, um 10 Uhr wurde unser Mitbruder, Diakon Zlatko Brauchler, für die Diözese Cassano, am Kathedraaltar im Petersdom durch Kurt Kardinal Koch, Präfekt des Dikasteriums zur Förderung der Einheit der Christen, zum Priester geweiht. Brauchler wurde 1991 in Ludwigshafen geboren. Nach dem Abitur studierte er Philosophie in Zagreb und Theologie in Rom. Seit 2022 ist er Mitglied...
Am 24. Juni 2023 wurde unser Mitbruder und ehemaliger Stipendiat am Römischen Institut der Görres-Gesellschaft, Diakon Christopher Helbig durch Weihbischof Herwig Gössl zum Priester geweiht. Der festliche Weihgottesdienst fand im Bamberger Kaiserdom statt.
Helbig wurde 1989 in Schweinfurt geboren. Nach dem Abitur trat er ins Priesterseminar ein, studierte in Würzburg Theologie und ging nach dem...